DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. Allgemeines
Diese Datenschutzerklärung (die „Datenschutzerklärung“) zusammen mit den Nutzungsbestimmungen (die „Nutzungsbestimmungen”), herunterladbar auf der Voi Internetseite www.voi.com/de/rechtliche-hinweise/nutzungsbestimmungen/deutschland beschreibten, wie die Voi Technology AB, Org.-Nr. 559160-2999 und der Adresse Sveavägen 25, 111 34 Stockholm, Schweden („Voi“, „Wir“, „Unser“), als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung die personenbezogenen Daten ihrer Kunden („Sie“ in jeglicher Form , ,,Account Holder”) bei der Nutzung der Dienste verarbeitet. In Abschnitt 2.2 dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir auch unsere Verarbeitung personenbezogener Daten von Passanten (die unsere Kunden sein können oder auch nicht) im Aufnahmebereich eines entsperrten Scooters, der mit einer Kamera ausgestattet ist („Passanten“). In Abschnitt 2.3 dieser Datenschutzrichtlinie beschreiben wir auch unsere Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Personen, welche durch Einverständnis eines Account Holders unsere Fahrzeuge im Rahmen von Group Rides (,,"Guest User") nutzen.
Fragen zu dieser Datenschutzerklärung und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Voi können an [email protected] oder an den Datenschutzbeauftragten von Voi gerichtet werden:
Voi Technology AB
Datenschutzbeauftragter: Thomas Murphy, E-Mail: [email protected]
Adresse: Sveavägen 25, 111 34 Stockholm, Schweden
2. Erhebung, Zweck und Verwendung personenbezogener Daten
2.1 Personenbezogene Daten über Sie (Unsere Kunden)
Voi verarbeitet personenbezogene Daten, die Sie bei der Erstellung eines Kontos in der Voi-App angeben oder die bei der Nutzung der Voi App oder der Dienste erstellt werden.
Voi verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten gemäß den folgenden Bestimmungen:
a) Zum Zwecke des Abschlusses, der Erfüllung und der Verwaltung unseres Vertragsverhältnisses (einschließlich der Zahlungsabwicklung) mit Ihnen verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten:
- Standortdaten;
- Kontaktdaten (wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer);
- Geräte-ID; und
- Fotos von Rollern, die Sie in der Voi App hochladen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck ist die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO).
b) Für die Durchführung von statistischen Analysen und der Analyse von Daten zur Entwicklung der Dienste im Hinblick auf ihre Funktionalität, Sicherheit und Methoden sowie zur Analyse von Märkten und Kunden verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten:
- IP-Adresse;
- Informationen über Ihr Gerät,
- Informationen über Ihre Nutzung der Voi App und der Dienste, und
- Umfragedaten; Antworten auf Fragen zur Nutzererfahrung und demografische Umfragen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck ist unser berechtigtes Interesse an der Weiterentwicklung der Dienste und an einem besseren Verständnis der Märkte und Kunden (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO).
Für die oben beschriebenen Zwecke werden wir unsere Analyse mit anonymisierten Daten/aggregierten Daten durchführen. Die vorstehend beschriebene Verarbeitung erfolgt jedoch im Rahmen des Prozesses zur Anonymisierung und/oder Aggregation der Daten.
c) Wir können Ihnen Marketingmaterial für die Dienstleistungen von Voi und auch von Dritten zusenden. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir ebenfalls Ihre personenbezogenen Daten. Marketingmaterial kann sowohl per E-Mail, Push-Benachrichtigungen als auch im Rahmen von Apps versendet werden. Ferner können wir auch folgende personenbezogenen Daten zum Zwecke der Auswertung einer Marketingkampagne verarbeiten:
- Kontaktinformationen (wie Name, Adresse E-Mail-Adresse und Telefonnummer)
- Standortdaten (z. B. die Stadt, in der Sie unsere Dienste am häufigsten nutzen).
- Kontodaten (wie z.B. Treuegutschriften)
- Zahlungsdaten (z. B. Zahlungsverhalten und Abonnements)
- Marketingdaten (z. B. frühere Kampagnen)
- App-Daten (wie z.B. die App-Version)
- Gerätedaten (z. B. Betriebssystem des Geräts)
- Fahrdaten (z. B. wann Sie zuletzt gefahren sind).
Rechtsgrundlage für die Versendung von Marketingmaterial über unsere Dienstleistungen und die Auswertung von Marketingkampagnen ist unser berechtigtes Interesse (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f), DSGVO), Sie über die Dienstleistungen zu informieren und das Ergebnis unserer Marketingkampagnen zu analysieren. Ferner verarbeiten wir personenbezogene Daten auch, um Ihnen auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 S. 1 Nr. 1 Buchstabe a) DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können, Marketingmaterialien von Dritten zu senden
Sie können sich jederzeit von unseren Marketingaktivitäten, entweder direkt in der eigentlichen Marketingbotschaft oder indem Sie uns unter [email protected] kontaktieren, abmelden.
d) Zur Segmentierung und Analyse von Standortdaten, um benutzerdefinierte Informationen basierend auf Ihren spezifischen Präferenzen und Verhaltensmustern bereitzustellen, verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten:
- Standortdaten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck ist die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber, d. h. die Erbringung unserer Dienstleistungen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO).
e) Zum Zweck der Bereitstellung von Treuegutschriften für das Tragen von Schutzhelmen wird Voi Ihre persönlichen Daten verarbeiten, wenn Sie uns ein Selfie übermitteln, auf dem Sie auf einem Voi-Scooter einen Schutzhelm tragen. Die personenbezogenen Daten, die zu diesem Zweck verarbeitet werden, sind:
- die von Ihnen übermittelten Selfies
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck ist die Wahrung unseres berechtigten Interesses (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO) daran, unsere Nutzer zum Tragen von Schutzhelmen zu ermutigen, um so die Sicherheit bei der Benutzung von Voi-Scootern zu erhöhen.
f) Zum Zweck der Verbesserung der Software, welche Voi eine Überprüfung der unter dem obigen Zweck (e) übermittelten Selfies ermöglicht, wird Voi die von Ihnen eingereichten Bilder verwenden, um die Fähigkeit der Software zu trainieren und zu verbessern, Schutzhelme auf den Bildern zu erkennen. Die personenbezogenen Daten, die zu diesem Zweck verarbeitet werden, sind:
- die von Ihnen übermittelten Selfies
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck ist die Wahrung unseres berechtigten Interesses (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO) daran, unsere Dienste ständig verbessern zu können und sicherzustellen, dass unser Dienst zu den Schutzhelm-Selfies so genau wie möglich ist.
g) Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, unsere Scooter in der Nähe zu erkennen, und um uns in die Lage zu versetzen, eine Nutzung unserer Scooter zu erkennen, die gegen unsere Nutzungsbestimmungen:
Standortdaten, wenn die Voi-App verwendet wird (Gerätestandort und Standort des Fahrzeugs )
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck ist die Wahrung unseres berechtigten Interesses, Ihnen Dienste zur Verfügung zu stellen und die Nutzung unserer Dienste in Übereinstimmung mit unserer Nutzungsvereinbarung sicherzustellen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO).
h) Zum Zwecke der Entwicklung und Verbesserung unserer Technologie und der Software für maschinelles Lernen zur Erkennung einer vertragswidrigen Nutzung unserer Dienste und zur Verbesserung der Verkehrssicherheit (einschließlich Funktionen zur Unfallerkennung/-vermeidung und Fahrbahnerkennung) verarbeiten wir die folgenden Daten von entsperrten Voi Scootern, die mit einer Kamera ausgestattet sind:
- Aufgezeichnete Bilddaten (ohne Ton); und
- Standortdaten (Voi Scooter Standort)
Die rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu diesem Zweck ist unser berechtigtes Interesse, unsere Technologie und Software für maschinelles Lernen zu entwickeln und zu verbessern, um die vertragswidrige Nutzung unserer Dienste zu erkennen und die Verkehrssicherheit zu verbessern (einschließlich Funktionen zur Unfallerkennung/-verhütung und Fahrbahnerkennung) (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO).
i) Zum Zwecke der Gewährung individueller Rabatte auf einige unserer Dienste und zum Zwecke der Entwicklung und Verbesserung unserer Technologie und der Software für maschinelles Lernen verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten:
- Kontodaten (z. B. die Anzahl der erhaltenen Gutschriften)
- App-Daten (wie z. B. Datum, Uhrzeit und Dauer Ihrer Nutzung des Services)
- Fahrtdaten (z. B. Datum, Uhrzeit und Dauer Ihrer Nutzung des Services; und
- Zahlungsinformationen (z. B. Zahlungsverlauf)
Die rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesen Zwecken ist unser berechtigtes Interesse, individuelle Rabatte zu gewähren und unsere Technologie und Software für maschinelles Lernen zu entwickeln und zu verbessern (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO).
2.2 Personenbezogene Daten in Bezug auf Passanten
a) Zum Zwecke der Entwicklung und Verbesserung unserer Technologie und der Software für maschinelles Lernen zur Erkennung einer vertragswidrigen Nutzung unserer Dienste und zur Verbesserung der Verkehrssicherheit (einschließlich Funktionen zur Unfallerkennung/-vermeidung und Gehwegerkennung) verarbeiten wir die folgenden Daten über Passanten, die sich in der Nähe von entsperrten, mit einer Kamera ausgestatteten Voi Scootern aufhalten:
- Aufgezeichnete Bilddaten (ohne Ton); und
- Standortdaten (Voi Scooter Standort)
Die rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu diesem Zweck ist unser berechtigtes Interesse an der Entwicklung und Verbesserung unserer Technologie und maschinelle Lernsoftware zur Erkennung von vertragswidrigem Gebrauch und zur Verbesserung der Verkehrssicherheit (einschließlich Funktionen zur Unfallerkennung/-verhütung und Fahrbahnerkennung) (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO).
2.3 Personenbezogene Daten von Guest Usern
a) Zum Zweck der Ermöglichung und Bereitstellung von Group Rides für Guest User und zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen mit dem Account Holder verarbeiten wir die folgenden Daten über Guest User:
Standortdaten (nur Fahrzeugstandort);
Fotodaten (Fotos von Voi Scootern, die in der Voi-App hochgeladen wurden) und Fahrtdaten.
Die rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu diesem Zweck ist unser berechtigtes Interesse, Group Rides für Guest User zu ermöglichen und anzubieten und unsere vertraglichen Verpflichtungen gegenüber dem Account Holder zu erfüllen (Artikel 6(1)(f), GDPR).
b) Zur Durchführung statistischer Analysen, zur Analyse von Daten, um die Dienste in Bezug auf Funktionalität, Sicherheit und Methoden weiterzuentwickeln, und zur Analyse von Märkten und Kunden verarbeiten wir und die unten beschriebenen Dritten die folgenden personenbezogenen Daten über Guest User:
Standortdaten (nur Fahrzeugstandort); und
Fahrtdaten.
Die rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu diesem Zweck ist unser berechtigtes Interesse, die Dienste weiterzuentwickeln und unser Verständnis der Märkte und Kunden zu verbessern (Artikel 6(1)(f) GDPR). Wo immer möglich, anonymisieren oder aggregieren wir die zu diesem Zweck verarbeiteten Daten.
c) Um uns in die Lage zu versetzen, eine vertragswidrige Nutzung unserer Voi Scooter zu erkennen, verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten über Guest User:
Standortdaten (nur Fahrzeugstandort).
Die rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu diesem Zweck ist unser berechtigtes Interesse, Dienstleistungen zu erbringen und die Nutzung unserer Dienstleistungen in Übereinstimmung mit unserer Vereinbarung sicherzustellen (Artikel 6(1)(f) GDPR).
d) Zum Zwecke der Entwicklung und Verbesserung unserer Technologie und maschinellen Lernsoftware zur Erkennung einer vertragswidrigen Nutzung unserer Dienste und zur Verbesserung der Verkehrssicherheit (einschließlich Funktionen zur Unfallerkennung/-vermeidung und Gehwegerkennung) verarbeiten wir die folgenden Daten über Guest User von entsperrten Voi Scootern, die mit einer Kamera ausgestattet sind:
Aufgezeichnete Bilddaten (ohne Ton); und
Standortdaten (Voi Scooter-Standort)
Die rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu diesem Zweck ist unser berechtigtes Interesse, unsere Technologie und maschinelle Lernsoftware zu entwickeln und zu verbessern, um die vertragswidrige Nutzung unserer Dienste zu erkennen und die Verkehrssicherheit zu verbessern (einschließlich Funktionen zur Unfallerkennung/-vermeidung und Gehwegerkennung) (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f, GDPR).
e) Zum Zweck der Anwendung individueller Rabatte für Account Holder auf einige unserer Dienste und zum Zweck der Entwicklung und Verbesserung unserer Technologie und maschinellen Lernsoftware verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten über Guest User:
Fahrdaten (wie Datum, Uhrzeit und Dauer der Nutzung der Dienste)
Die rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung von Daten für diese Zwecke ist unser berechtigtes Interesse, individuelle Rabatte für Account Holder anzubieten und unsere Technologie und maschinelle Lernsoftware zu entwickeln und zu verbessern (Artikel 6(1)(f) GDPR).
2.4 Personenbezogene Daten für alle Kategorien von betroffenen Personen
Darüber hinaus kann Voi personenbezogene Daten (alle Kategorien personenbezogener Daten und Kategorien betroffener Personen wie oben beschrieben) verarbeiten, um Gesetze und Vorschriften einzuhalten oder auf gerichtliche Anordnung (in diesem Fall ist die rechtmäßige Grundlage eine gesetzliche Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO) oder um die Rechte von Voi oder Dritten zu schützen, z. B. zur Verteidigung, Ausübung oder Begründung von Rechtsansprüchen (in diesem Fall ist die rechtmäßige Grundlage unser berechtigtes Interesse am Schutz der Rechte von Voi oder Dritten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO).
3. Überprüfung der Identität, des Alters und des Ausweises
Vor deiner ersten Nutzung der Dienste kannst du in einigen Ländern aufgefordert werden, Fotos deines Führerscheins/sonstigen Identitätsdokuments einzureichen, um (i) deine Identität zu überprüfen und zu authentifizieren, (ii) dein Alter zu überprüfen und (iii) zu überprüfen, ob dein Führerschein/sonstiges Identitätsdokument gültig ist. Zur Überprüfung und Authentifizierung deiner Identität kannst du auch aufgefordert werden, ein Selfie-Foto deines Gesichts einzureichen. Zu diesem Zweck vergleichen wir in einem automatisierten Verfahren die Gesichtsscandaten, die aus dem Foto in deinem Führerschein/sonstigen Ausweisdokument extrahiert wurden, mit den Gesichtsscandaten, die aus dem Selfie-Foto extrahiert wurden, das du eingereicht hast. Anhand des Vergleichs wird dann automatisch festgestellt, ob du die Person bist, die auf dem Foto im Führerschein/sonstigen Ausweisdokument abgebildet ist oder nicht.
In einigen Ländern ist es nicht erforderlich, dass du deine Identität durch Übermittlung eines Selfie-Fotos deines Gesichts bestätigst. In diesem Fall werden wir das oben beschriebene automatische Verfahren nicht anwenden.
Die rechtmäßige Grundlage für die Überprüfung und Authentifizierung deiner Identität durch Gesichtsscans und -vergleiche ist deine Einwilligung (Artikel 6(1)(a) GDPR) und (Artikel 9(2)(a) GDPR), die du jederzeit widerrufen kannst. Deine Zustimmung wird in der Voi-App vor jedem Gesichtsscan eingeholt. Die Überprüfung deiner Identität durch andere Mittel als Gesichtsscans und -vergleiche sowie die Überprüfung der Gültigkeit deines Führerscheins/Ausweises und deines Alters ist für den Abschluss der Nutzungsvereinbarung erforderlich; die rechtmäßige Grundlage für diese Überprüfungen ist daher (Artikel 6(1)(b) DSGVO).
4. Übermittlung personenbezogener Daten
Voi kann personenbezogene Daten an die folgenden Kategorien von Empfängern übermitteln:
- Städte, Regierungsbehörden und öffentliche Verkehrsbetriebe. Wir teilen personenbezogene Daten mit diesen Empfängern zu Zwecken der Stadtplanung, des Verständnisses von Mobilitätsmustern, einschließlich der Kontaktaufnahme von Einzelpersonen, um sie zur Teilnahme an Umfragen aufzufordern, sowie der Integration in Apps von öffentlichen Verkehrsbetrieben und Reiseplanungs-Apps. Die zu diesen Zwecken weitergegebenen Daten umfassen Folgendes:
- Fahrtdaten: Fahrt-ID-Nummer; Datum der Fahrt; Entfernung und Dauer der Fahrt
- Voi-Scooter-Daten: Voi-Scooter-ID-Nummer, Standort des Voi-Scooters am Startpunkt, am Endpunkt und an verschiedenen Punkten während einer Fahrt
- Umfragedaten: Antworten auf Fragen zur Benutzererfahrung und demografische Umfragen.
- Forscher von Drittanbietern. Wir teilen personenbezogene Daten mit diesen Empfängern zum Zweck der Serviceentwicklung und zum Verständnis von Mobilitätsmustern. Zu diesen Zwecken werden die folgenden Daten weitergegeben:
- Fahrtdaten: Fahrt-ID-Nummer; Datum der Fahrt; Entfernung und Dauer der Fahrt
- Voi-Scooter-Daten: ID-Nummer des Voi-Scooters, Standort des Voi-Scooters am Startpunkt, am Endpunkt und an verschiedenen Punkten während einer Fahrt
- Umfragedaten: Antworten auf Fragen zur Benutzererfahrung und zur Demografie
- Standortdaten (Gerätestandort und Standort von Voi Scootern)
- Gyroskopdaten von Ihrem Gerät (Rotationen Ihres Geräts)
- Daten zur Beschleunigung von Ihrem Gerät (Orientierungs- und Geschwindigkeitsdaten von Ihrem Gerät)
- Aufgenommene Bilder (ohne Ton).
- IT-Dienstleister. Der Zweck dieser Übermittlungen ist es, Ihnen alle Funktionen der Dienste anbieten zu können. Solche Dienstleister verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in der Eigenschaft als Auftragsverarbeiter im Rahmen unserer Beauftragung und in unserem Namen. Wir geben personenbezogene Daten im Rahmen der gesetzlich zulässigen Verarbeitung nur an sorgfältig ausgewählte und schriftlich beauftragte Dienstleister weiter. Die Dienstleister erhalten nur solche personenbezogenen Daten, die für die Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich sind.
- Vertriebspartner. Der Zweck dieser Übermittlungen ist die Durchführung von Marketingkampagnen durch Voi und unsere Vertriebspartner, und Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Durchführung von Marketingkampagnen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO).
- Konzerngesellschaften. Der Zweck dieser Übermittlungen ist die interne Verwaltung und die Bereitstellung unserer Dienstleistungen an Sie. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an unserer Geschäftstätigkeit und der dadurch bedingten Erbringung unserer Dienstleistungen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO).
- Versicherungsgesellschaften. Der Zweck dieser Übermittlungen ist die Abwicklung von Versicherungsfällen und die Verwaltung unserer Versicherungspolicen. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Versicherungsfällen und der laufenden Verwaltung unserer Versicherungspolicen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO). Zudem können wir Ihre personenbezogenen Daten auch an Versicherungsgesellschaften übermitteln, um eine Versicherungsforderung zu bearbeiten. Hier ist die einschlägige Rechtsgrundlage ebenfalls unser berechtigtes Interesse an der Unterstützung der Versicherungsgesellschaften bei der Bearbeitung von Forderungen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO).
- Gerichte und Gegenparteien in gerichtlichen Verfahren. Der Zweck dieser Übermittlungen ist die Verteidigung, Ausübung und Begründung von Rechtsansprüchen . Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Verteidigung, Ausübung und Begründung von Rechtsansprüchen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO).
- Strafverfolgungsbehörden, einschließlich Polizei. Der Zweck dieser Übermittlungen ist es, die Strafverfolgungsbehörden und die Polizei bei ihren Ermittlungen zu unterstützen, soweit wir hierzu verpflichtet sind. Rechtsgrundlage ist die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO). Unter Umständen können wir auch ein berechtigtes Interesse daran haben, die Polizei bei ihren Ermittlungen zu unterstützen, auch wenn wir dazu nicht gesetzlich verpflichtet sind. In diesen Fällen können wir personenbezogene Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Unterstützung der Polizei und auch des berechtigten Interesses der Polizei (in ihrer Eigenschaft als Dritte) an der Strafverfolgung an die Polizei weitergeben (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO).
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Unter bestimmten Umständen, wenn unsere Rechte der sofortigen Löschung der personenbezogenen Daten oder der sofortigen Einstellung der Verarbeitung entgegenstehen, können Sie verlangen, dass die Verarbeitung solcher Daten eingeschränkt wird.
- Potenzielle Käufer und Verkäufer. Der Zweck dieser Übermittlungen ist es, Informationen mit potenziellen Käufern und Verkäufern im Rahmen einer Geschäftsbeziehung (z. B. einer Fusion oder Übernahme), an der Voi beteiligt ist, auszutauschen. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einer Übernahme oder Fusion (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO).
Bei Fällen, in denen Voi Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR übermittelt (vor allem, wenn wir Dienstleister beauftragen, die Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeiten), geschieht dies erst, nachdem Schutzmaßnahmen zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus ergriffen wurden, etwa durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten und, wenn erforderlich, durch die Implementierung zusätzlicher Schutzmaßnahmen. Weitere Informationen über den Schutz personenbezogener Daten bei der Übermittlung in Länder außerhalb des EWR können Sie von uns erhalten.
5. Speicherung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die Ihre personenbezogenen Daten erhoben wurden, erforderlich ist. Wenn personenbezogene Daten jedoch aufgrund Ihrer Einwilligung oder unseres berechtigten Interesses verarbeitet werden, wird die Verarbeitung durch den Widerruf der Einwilligung oder Ihren Widerspruch, ohne Auswirkungen auf die bis dahin erfolgte Verarbeitung und auf die gesetzliche Verpflichtung zur Verarbeitung personenbezogener Daten beendet. Die für den Abschluss, die Durchführung und Verwaltung einer Vereinbarung zwischen Ihnen und Voi verarbeiteten personenbezogenen Daten werden so lange verarbeitet, wie Sie Kunde von Voi sind und ein Voi-Konto haben. Wird Ihr Konto gekündigt, löschen wir die personenbezogenen Daten mit Ausnahme der personenbezogenen Daten, die von uns aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder zum Schutz unserer rechtlichen Interessen gespeichert werden müssen, von Ihrem Konto.
6. Marketing
Wir können Ihnen Marketingmaterial zu den Diensten von Voi sowie zu Produkten und Diensten von Drittanbietern zusenden. Das Marketingmaterial kann sowohl per E-Mail, als auch per Push-Benachrichtigung und In-App gesendet werden. Der Zweck des Versands von Marketingmaterial ist es, Sie über unsere Dienste und relevante Angebote von Dritten zu informieren. Wir können auch personenbezogene Daten zum Zweck der Auswertung einer Marketingkampagne verarbeiten, was beinhalten kann, dass wir einige personenbezogene Daten, hauptsächlich E-Mail-Adressen, an die entsprechenden Partner der Marketingkampagne weitergeben.
Die rechtmäßige Grundlage für die Zusendung von Marketingmaterial in Bezug auf unsere Dienste und die von Dritten ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a) DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können. Wenn wir personenbezogene Daten zur Auswertung von Marketingkampagnen verarbeiten, ist die relevante Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO), das Ergebnis unserer Marketingkampagnen zu analysieren.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich von unseren Marketingmaßnahmen abzumelden, entweder direkt in der eigentlichen Marketingbotschaft oder indem Sie uns unter [email protected] kontaktieren.
7. Rechte und Kontakt
Im Zusammenhang mit unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie die folgenden Rechte:
a) Auskunftsrecht. Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten; dazu gehört das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten und auf Erhalt einer elektronischen Kopie Ihrer personenbezogenen Daten.
b) Recht auf Löschung („Recht, Vergessen zu werden“). Unter bestimmten Umständen, z. B. wenn Sie der Verarbeitung widersprochen haben und wir kein zwingendes berechtigtes Interesse haben, können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt jedoch nicht, wenn wir zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten gesetzlich verpflichtet sind oder wenn andere berechtigte Zwecke vorliegen, für die Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden
c) Recht auf Berichtigung. Sie haben das Recht zu verlangen, dass falsche oder unzureichende personenbezogene Daten über Sie aktualisiert oder berichtigt werden.
d) Recht auf Widerruf der Einwilligung. Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen.
e) Widerspruchsrecht. Wenn sich Voi auf ein berechtigtes Interesse (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung beruft, oder wenn die Verarbeitung Direktmarketing betrifft, haben Sie das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen. In diesem Fall haben wir gegebenenfalls das Recht, Ihre personenbezogenen Daten weiter zu verarbeiten, wenn wir ein zwingendes berechtigtes Interesse an der Fortsetzung des Verarbeitungsprozesses nachweisen können.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit. Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO) oder einem Vertrag (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO) beruht und die personenbezogenen Daten direkt von Ihnen bezogen wurden, haben Sie das Recht, die Übertragbarkeit der Daten zu verlangen; in diesem Fall haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem allgemein verwendeten maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Bitte nutzen Sie unser Webportal hier, wenn Sie Ihre oben unter (a) – (b) genannten Rechte ausüben möchten
Bitte kontaktieren Sie uns über die untenstehenden Kontaktangaben, wenn Sie eines Ihrer oben genannten Rechte ausüben möchten unter (c) – (f). (Voi wird Ihre Anfrage in der Regel innerhalb eines Monats beantworten):
- E-mail: [email protected], oder
- Per Post an: Voi Technology AB, Sveavägen 25, 111 34 Stockholm, Schweden kontaktieren
8. Recht auf Einreichung von Beschwerden
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer lokal zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Hier finden Sie kontaktinformationen zu Ihrer lokalen Datenschutzbehörde.
9. Sicherheit
Die von Voi verwendete Technologie und diese Datenschutzerklärung zielen darauf ab, Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff und unbefugter Nutzung zu schützen. Wir können diese Maßnahmen aktualisieren, sobald neue Technologien verfügbar werden.
10. Gemeinsam Verantwortliche
Voi bietet seine Dienste über lokale Tochtergesellschaften in jedem Land an, in dem es in Verbindung mit Voi Technology AB tätig ist. Nachfolgend finden Sie eine Liste dieser Tochtergesellschaften, und Ihr Standort bestimmt, welche dieser Tochtergesellschaften für Sie vor Ort zuständig ist. Sie können jede dieser Tochtergesellschaften über [email protected] kontaktieren.
Land | Tochtergesellschaft | Nutzungsbestimmungen |
Austria | Voi Technology GmbH | |
Belgium | Voi Technology Belgium BV | |
Denmark | Voi Denmark ApS | |
Finland | Voi Technology Finland AB | |
France | Voi Technology SASU | |
Germany | Voi Technology Germany GmbH | |
Ireland | Voi Technology AB (sole controller) | |
Italy | Voi Technology Italia S.r.l | |
Norway | Voi Technology Norway AS | |
Switzerland | Voi Technology Switzerland AG | |
Spain | Voi Technology S.L. | |
United Kingdom | Voi Technology UK Limited |
Voi Technology AB und die betreffende lokale Tochtergesellschaft bestimmen gemeinsam, warum und wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, was bedeutet, dass sowohl Voi Technology AB als auch die betreffende lokale Tochtergesellschaft gemeinsam für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich sind (Artikel 26 DSGVO).
Voi Technology AB ist verantwortlich und in der Lage, Ihnen zentrale Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Voi-Scooter anzubieten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
- Benutzerunterstützungsdienste;
- Marketing;
- Zahlungen und Rabatte;
- Verwaltung der Anwendungssoftware; und
- Server-Verwaltung.
Die jeweilige lokale Tochtergesellschaft verwaltet die lokalen Betriebsdienste unserer Voi-Scooter in Ihrem Land und schließt mit Ihnen die Nutzungsbestimmungen ab (siehe oben).
Damit wir Ihnen die oben genannten Dienstleistungen zur Verfügung stellen und unsere Dienstleistungen weiterentwickeln können, werden Ihre personenbezogenen Daten zwischen Voi Technology AB und der jeweiligen lokalen Tochtergesellschaft übertragen. Unsere rechtmäßige Grundlage für die interne Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten zwischen den Unternehmen ist unser berechtigtes Interesse an der Verwaltung, Entwicklung und Erleichterung der Erbringung unserer Dienstleistungen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO).
Sie haben das Recht, Ihre Rechte gemäß Abschnitt 7 oben sowohl gegenüber Voi Technology AB als auch gegenüber der betreffenden lokalen Tochtergesellschaft geltend zu machen (unsere E-Mail-Kontaktdaten finden Sie im selben Abschnitt).
Da beide Unternehmen verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der Datenschutzrichtlinie zu verarbeiten, erhalten Sie keine separate Datenschutzrichtlinie von der jeweiligen lokalen Tochtergesellschaft.
11. Änderungen an der Datenschutzerklärung
Voi kann diese Datenschutzerklärung durch Veröffentlichung einer neuen Version dieser Datenschutzerklärung auf der Website und in der Voi App ändern. Sollte sich jedoch eine Änderung aufgrund veränderter Verarbeitungsprozesse bei Voi ergeben, werden wir Ihnen diese per E-Mail mit weiteren Informationen über die Änderung mitteilen oder die jeweils anwendbaren erforderlichen Maßnahmen ergreifen.